Herr Volker Hertwig führt über die Mathildenhöhe
Termin: 21. September 2023, 10:00
Treffpunkt: Lilienbecken vor der Russischen Kapelle
Im Juli 2021 wurde die „Mathildenhöhe Darmstadt“, bestehend aus Hochzeitsturm, Ausstellungsgebäude, Museum Künstlerkolonie, Platanenhain und Künstlerhäusern in die Liste des UNESCO Welterbes
aufgenommen.
Das Areal Mathildenhöhe wurde bereits im 19. Jahrhundert als Garten des großherzoglichen Hofes angelegt und nach Mathilde Karoline Friederike von Wittelsbach, der Gemahlin Großherzogs Ludwig
III., benannt. Großherzog Ernst Ludwig gründete 1899 die Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe, die Darmstadt zu einem Mittelpunkt des Jugendstils und der europäischen Kunstentwicklung
machte.
In der Folge von vier Ausstellungen (1901, 1904, 1908 und 1914) entstand auf der Mathildenhöhe eine Reihe zukunftsweisender Bauten mit Ausstattungen vom Mobiliar bis zum Geschirr, eingebettet in eine Parkanlage mit Skulpturen, Brunnen und Gartenpavillons. Gestalter waren insgesamt 23 Künstler, u.a. Joseph Maria Olbrich, Peter Behrens oder Hans Christiansen.
Herr Volker Hertwig führt Sie mit viel Fachwissen durch das UNESCO Welterbe.
Interessenten melden sich bitte bei Herrn Christof Jaedicke, email: mtd-dieburg@gmx.de
Wie immer sind auch Frauen herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen.
nächster Vortrag: siehe Aktuelles