• Start
  • Über uns
  • Aktivitäten
  • Aktuelles
    • Vorträge
    • Exkursionen und Ausflüge
    • Boule und Kegeln
    • Verschiedenes
  • Kontakt
  • Rückblicke
    • Rückblicke 2018
    • Rückblicke 2019
    • Rückblicke 2020
  • Start
  • Über uns
  • Aktivitäten
  • Aktuelles
    • Vorträge
    • Exkursionen und Ausflüge
    • Boule und Kegeln
    • Verschiedenes
  • Kontakt
  • Rückblicke
    • Rückblicke 2018
    • Rückblicke 2019
    • Rückblicke 2020

    Sitemap

    • Start
    • Über uns
    • Aktivitäten
    • Aktuelles
      • Vorträge
      • Exkursionen und Ausflüge
      • Boule und Kegeln
      • Verschiedenes
    • Kontakt
    • Rückblicke
      • Rückblicke 2018
      • Rückblicke 2019
      • Rückblicke 2020

    Aktuelles:

    Vortrag:

    Erinnern und nie vergessen -  Beginn der Deportation aus Südhessen vor 80 Jahren

    Frau Annette Claar-Kreh

     

    Termin: Do, 11.08.2022, 19:30Uhr

    Ort: Gemeindesaal Ev.Kirche Dieburg,

    Der Männertreff Dieburg lädt zu einem Vortrag mit Austausch ein. Zu Gast ist die Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung, Annette Claar-Kreh, die zusammen mit ihren Kolleg*innen ein gemeinsames Gedenken aus Anlass des 80. Jahres angeregt hatte.

    Gedankenstein am Landratsamt Dieburg; Martin Konietschke

    Erinnern ist nicht immer schön: Vor 80 Jahren fanden die Deportation von Juden sowie von Sinti und Roma im Rahmen der „Endlösung“ aus Südhessen und Rheinland-Pfalz über den Güterbahnhof Darmstadt in die Konzentrations- lager statt. Zunächst wurden die Menschen nach Darmstadt gebracht und dort in der Liebig-Schule gesammelt. Beim ersten Transport verschleppten die Nationalsozialisten und ihre Helfer allein 50 Menschen aus dem Gebiet des heutigen Dekanats Vorderer Odenwald. Ihre Namen und Adressen sind bekannt. Fein säuberlich in Listen vermerkt. Sie wohnten in Dieburg, Habitzheim, Messel, Münster, Ober-Klingen, Reichelsheim, Sickenhofen und Schlierbach. Auch hier wurden sie zum Teil schon aus anderen Dörfern gesammelt. Unter den Verschleppten waren neun Kinder und Jugendliche, das Jüngste acht Jahre alt.


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen