Besuch der Oper Don Giovanni am 28.09.2025

Der Titelheld der Oper "Don Giovanni" liebt alle Frauen. Aus Versehen ermordet er den Vater der angebeteten Donna Anna. Leporello, sein Diener, sorgt für die Aufdeckung der Wahrheit über den Frauenheld. Im Verlauf der Oper begegnet Don Giovanni weiteren Versuchungen und seiner Ehefrau Don Elvira. Nach vielen Fallen und Verwicklungen lädt der Casanova übermütig die steinerne Statue des ermordeten Vaters auf sein Schloss ein. Diese erscheint wirklich und fordert den Wüstling erfolglos zur Reue auf. Die Höllengeister holen Don Giovanni und alle sind erleichtert.

Download
Ein Bericht des Opernbesuches von Karl Heinz Rosenbrock
Don Giovanni.pdf
Adobe Acrobat Dokument 68.8 KB

Vortrag: Eine Reise nach Israel Bilder und Gespräch, 9.10.25

Dreimal schon wollte Margit Binz, Ökumene-Pfarrerin im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald, nach Israel reisen. Für sie zum ersten Mal. Dreimal scheiterte es an den äußeren Umständen. Im Februar, während des Waffenstillstandes, hat es geklappt. Sie ist zurückgekommen mit vielen Eindrücken, die ihr nachgehen. Sie sind subjektiv, selektiv und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Frau Margit Binz hat spannend und informationsreich von ihrer Reise berichtet und ausgewählte Fotos gezeigt. Die Gäste konnten sich ein Bild von einem extrem facettenreichen und belasteten Israel machen.

Vortrag: Klimaschutzmanagemant in Dieburg, 18.09.2025

Klimaschutz ist wohl eine der drängendsten Aufgaben jetzt und in der Zukunft.

Die Stadt Dieburg beschäftigt daher einen hauptamtlichen Klimaschutz- beauftragten, Herrn Andreas Achilles.

Klimaschutz hat zwei große Bereiche.  Zum einen die Abkehr von den fossilen Energien in der Energieversorgung, im Verkehr und in der Gebäudeheizung. Zum anderen den Schutz vor den Folgen der globalen Erwärmung. Dazu gehören viele Einzelmaßnahmen wie Stadtgrün, Trinkwasserbrunnen oder Hochwasserschutz.

Herr Andreas Achilles berichtete über die Klimaschutzmaßnahmen der Stadt Dieburg. Die städtischen Maßnahmen umfassen die Bereiche Energie, Mobilität und bauliche Maßnahmen zur Klimaanpassung und Nachhaltigkeit. Daneben sprach er über die Vernetzung der verschiedenen ehrenamtlichen Gruppen und die Öffentlichkeitsarbeit.

Download
Bericht von Karl Heinz Rosenbrock
Klimaschutz Dieburg.pdf
Adobe Acrobat Dokument 150.4 KB

Vortrag: Die Grube Messel unter dem Hakenkreuz am 12.06.2025

Der Referent Herr Norbert Wendel berichtete über seine Recherchen zur Grube Messel.
Die Grube Messel und die Mineralölfabrik gehörten Ende der 1920er Jahre zum IG-Farben Konzern. Die Minera
lölfabrik in Messel wurde ein „NS-Musterbetrieb". Eigene Meinungen wurden gefährlich. Zeitweise gab es im Werk sogar eine eigene Polizeistation. In Messel steigerte man mit über dreihundert Zwangsarbeitern den Profit. Auf dem Werksgelände entstand das „Lager Messel" – ein Arbeitslager, in dem in stacheldrahtumzäunten Baracken unter erbärmlichsten Bedingungen hunderte junge Frauen aus Osteuropa eingepfercht waren. Wer nicht mehr konnte, kam ins KZ. Gegen Kriegsende bombardierten die Alliierten die Fabrik. Die US-Armee beschlagnahmte alle IG Farben Werke und stellte die Verantwortlichen vor Gericht. Die Urteile fielen unangemessen milde aus. Nach wenigen Jahren waren die Verurteilten wieder in den Vorständen der Nachfolgefirmen der IG_Farben.

Download
Bericht zum Vortrag von Karl Heinz Rosenbrock
MTD Vortrag 12.06.2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 238.7 KB
Download
Geschichte der Grube Messel
Geschichte der Grube Messel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 53.9 KB
Download
Verurteilte Kriegsverbrecher in Bezug zur Grube Messel
Verurteilte Kriegsverbrecher.pdf
Adobe Acrobat Dokument 64.9 KB

Dieburger Stadtmeisterschaften im Pétanque am 8. Juni 2025

1. Platz bei den Dieburger Stadt- meisterschaften im Boule für den Männertreff Dieburg!

Der Männertreff Dieburg nahm wie jedes Jahr an dem Wettkampf teil. Unser Mitglied Franz Wundsam übernahm die Organisation seitens des Männertreffs und meldete zwei Mannschaften „MTD1“ und „MTD2“ an.  Die Team MTD1  erlangte den

1. Platz von 63 gemeldeten Mannschaften. Das Team MTD2 erreichte den 6. Platz.

 

Bild von links: Christof Jaedicke (Vorsitzender des MTD), Manfred Oder, 

Mijo Mendensson-Ciccelli, Franz Wundsam

Exkursion: Spaziergang über den historischen Park Rosenhöhe am 22.05.2025

Herr Volker Hertwig führte mit zahlreichen Informationen und Anekdoten durch den historischen Park Rosenhöhe in Darmstadt. Neben der Neuen Künstlerkolonie Rosenhöhe, den Mausoleen, dem Rosarium und den Grabstätten der Angehörigen des Hauses Hessen-Darmstadt, haben wir auch den mysteriösen Spanischen Turm und den von der BS Kulturstiftung geschaffenen Skulpturengarten aufsuchen, der seit 2020 mit Präsentationen namhafter nationaler und internationaler Künstler aufwartet  z.Zt. Skulpturen von Tony Cragg. 

Abschließend gab es einen Imbiss auf SALM´s ALM oder gegenüber im Cafe´HOFGUT OBERFELD 

Vortrag: Zahnärzte helfen, die Kinder aus dem Tal der Inkas, 10.04.2025

Dr. Norbert Reiß, Vorsitzender und Gründer des Vereins "Zahnärzte helfen e.V., berichtete informativ, unterhaltsam über die beeindruckenden Kinderhilfsprojekte in Peru im Tal der Inkas, geografisch bei Cusco am Urubamba-Fluss, über 4000m üN. Die Hilfe umfasst Projekte, wie zahnärztliche Hilfe, Kinderhospiz, Schulspeisung und -ausrüstung, Baumpflanzungen und vieles mehr. 

Download
Zusammenfassung von Karl Heinz Rosenbrock
MTD Vortrag 2025-04-10.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.9 MB

Exkursion zum Bioversum und Jagdschloss Kranichstein  am 3. März 2025

13 Personen der Männertreffs-

Dieburg und Gäste besuchten das Jagdschloss Kranichstein und anschließend das Bioversum. Eine interessante und unterhaltsame Führung informierte über die Geschichte des Jagdschlosses und die Jagd in den verschiedenen Epochen. Danach ging es ins Bioversum, wo wir einen Überblick über Inhalte und Zielgruppen der Ausstellung bekamen.

Download
Jagdschloss Kranichstein und Bioversum: Bericht von Karl Heinz Rosenbrock
Das Jagdschloss Kranichstein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 103.1 KB

Besuch der Oper Orpheus und Eurydike am 15. Feb. 2025

Orpheus und Eurydike:

Eine Oper von Christoph Willibald Glucks Meisteroper - in der Fassung von Hector Berlioz

Orpheus ist eine zentrale Figur der griechischen Mythologie, bekannt als ein sagenhafter Sänger, Musiker und Dichter, der mit seiner Leier Menschen, Tiere und sogar die Götter mit seiner Musik betören konnte. Seine berühmteste Geschichte ist die Suche nach seiner verstorbenen Frau Eurydike, die er aus der Unterwelt zurückholen wollte, jedoch scheiterte, als er sich auf dem Rückweg zu ihr umdrehte. 

Download
Eine Zusammenfassung der Oper von Karl Heinz Rosenbrock
Orpheus.pdf
Adobe Acrobat Dokument 69.5 KB

Vortrag: Die Rotarier stellen sich vor, 16.01.2025

Dr.Albrecht Achilles, Vorstandsmitglied Rotary-Club Dieburg-Babenhausen,  stellte  in seinem lebendigen und abwechslungsreichen Vortrag zunächst die Geschichte der Rotarier vor. Rotary ist ein internationaler Serviceclub, in Amerika von Paul-Harris vor über hundert Jahren gegründet, um engagierte Berufstätige miteinander zu Hilfeprojekten zu vereinen. Des weiteren berichtete Dr. Albrecht Achilles, über Ziele und Projekte des Rotary-Clubs Dieburg-Babenhausen.

Download
Detaillierter Bericht von Karl Heinz Rosenbrock
MTD_Rotary.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.1 MB

Oper: Der kleine Prinz, Staatstheater Darmstadt, 26.01.25

Eine Gruppe des Männertreffs und Freunde besuchte die Oper "Der kleine Prinz" mit anschließendem, gemeinsamen Essen im Restaurant Split, Dieburg. „Der kleine Prinz“ ist eine Novelle des französischen Schriftstellers und Piloten Antoine de Saint-Exupery, die 1943 zeitgleich auf Französisch und Englisch erschien und sich schnell zu einem Klassiker der Literatur entwickelte. Die Geschichte wurde 2022 von Pierangelo Valtinoni in einer Oper für Kinder ab 5 Jahren dargestellt.  Die Teilnehmer waren besonders von den Melodien angetan.

 

Download
Ein detaillierter Bericht von Karl Heinz Rosenbrock
Der kleine Prinz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 617.9 KB